Fit für das Online-Banking: Sicher im digitalen Finanzmanagement

Um den Schulabgängern der 9. Klasse der Mittelschule Tann den sicheren Umgang mit ihren Finanzen im ersten Ausbildungsjahr zu erleichtern, besuchten Anna-Sophie Schöfberger und Anna Heublhuber von der Sparkasse Tann die Jugendlichen. Ziel war es, sie umfassend über die Möglichkeiten und Sicherheitsaspekte des Onlinebankings zu informieren.
In ihrem informativen Vortrag stellten Schöfberger und Heublhuber die vielen Vorteile des Onlinebankings vor. Dazu gehört vor allem die ständige Verfügbarkeit: 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, können von überall weltweit Finanzstatus, Transaktionen oder Depotinformationen abgerufen werden. Auch Überweisungen, Lastschriften, Wertpapieraufträge oder Fotoüberweisungen lassen sich bequem und schnell erledigen – vorausgesetzt, man hat ein digitales Endgerät mit Internetzugang.
Die beiden Bankkauffrauen erklärten anschaulich, wie die Finanzübersicht im Onlinebanking funktioniert und wie eine Überweisung durchgeführt wird. Mit der Sparkassen-App und dem pushTAN-Verfahren sind Überweisungen kinderleicht. Dabei war besonders interessant, dass Online-Überweisungen sogar sicherer sind als die klassischen Papierformulare.
Zusätzliche Funktionen wie der Kontowecker, das elektronische Postfach und die Möglichkeit, kleine Beträge über WERO zu überweisen, machen das Onlinebanking noch attraktiver.
Ein wichtiger Punkt war die Aufklärung über Phishing-Mails. Die Schülerinnen und Schüler wurden darauf hingewiesen, wie solche betrügerischen Nachrichten erkannt werden können. Sollte es dennoch zu einem Sicherheitsvorfall kommen, können die Bankmitarbeiter sofort helfen.