Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Im Rahmen des Unterrichts besichtige die 9. Klasse der Mittelschule Tann mit ihrer Klassenleiterin Ulrike Buchinger-Gruber die KZ-Gedenkstätte in Mauthausen.
Während eines zweistündigen Rundgangs erklärte eine Mitarbeiterin der Gedenkstätte Organisation, Struktur und Grauen des Lagers.
Die Führung startete außerhalb des eigentlichen Lagers vor den ehemaligen Sanitätsbaracken, die de facto Todesbaracken waren, da die Verletzten und Kranken dort einfach ihrem Schicksal überlassen wurden. Diese Baracken befanden sich direkt neben einem Fußballplatz der SS, auf dem regelmäßig Spiele vor Publikum stattfanden.
Weiter ging es zum Steinbruch. Dort mussten die Lagerinsassen Schwerstarbeit verrichten und schwere Granitsteine die steile und lange „Todesstiege“ hinaufschleppen.
Beim Besichtigen einer Originalbaracke im Inneren der Anlage bekamen die Schüler eine Vorstellung davon, wie beengt und beklemmend der Lageralltag gewesen sein muss.
Die letzten Stationen der Führung waren das Krematorium und die Gaskammer. Sie hautnah zu sehen berührte die Jugendlichen mehr als jedes Bild oder jeder Film. Erst, wenn man diese Orte selbst erleben hat, kann man erahnen, wie schrecklich das Leben zu vieler Häftlinge zu Ende ging.
Namenstafeln auf dem gesamten Gelände des Memorials geben den circa 90.000 Opfern ein Gesicht und erinnern an die einzelnen Schicksale.
Zum Abschluss des Besuchs blieb den Schülern noch Zeit, sich in einer spannenden Ausstellung mit Originalgegenständen über die Todeschmaschinerie Mauthausen zu informieren.
Ein ganz besonderer Dank gilt der Gemeinde Tann, die der Klasse durch ihre finanzielle Unterstützung die Fahrt ermöglicht hat.