Unser Leitbild

Leitziele:
„Gemeinsam mehr bewegen … “
…für ein friedliches Miteinander
An der GMS Tann wollen wir, dass alle Schülerinnen und Schüler gut miteinander auskommen, dass Werte vermittelt und gelebt werden sowie dass SchülerInnen zu Höflichkeit, Toleranz und Konfliktfähigkeit erzogen werden.
Wir bewegen…
- Schülerlotsen
- Schulweghelfer (Eltern)
- Schulsanitätsdienst
- Projekt „Pack ma`s“ mit Schulverbindungsbeamten der PI Simbach (MS)
- Klasse 2000 Bereich Konfliktfähigkeit (GS)
- Projektstunden in den Klassen mit der JaS
Wir planen noch …
Förderung der Sozialkompetenz:
- JaS: Projekt Lubo aus dem All (GS)
- Projekt „gemeinsam.klasse.sein“
Beratungslehrerin + JaS (MS)
- Aktionen des kirchlichen Jugendbüros zum Thema „(Cyber-) Mobbing in den einzelnen Klassen (MS)
- Kennenlernen mit SchülerInnen der Brückenklasse: Begegnung mit Kultur und Sprache
…für Gesundheit
An der GMS Tann vermitteln wir den Schülerinnen und Schülern Aspekte einer gesunden Lebensführung. Externe Partner (z.B. AOK, Gesundheits-förderer, Übungsleiter) unterstützen die Schule.
Wir bewegen…
- Bewegte Pause
- Skipping hearts (deutsche Herzstiftung)
- Klasse 2000 (Gesundheitsprojekt)
- Voll in Form
- Spendenlauf
- Schulfruchtprogramm
- Suchtprävention
- Projekte im Rahmen der „guten gesunden Schule“ in den Bereichen „gesunde Ernährung“ und „Bewegung“
Wir planen noch …
- Gesunder Pausenverkauf/-gesundes Pausenbrot
- Lehrersport
- Lehrerfortbildungen zum Thema Gesundheit
…für die Umwelt
An der GMS Tann wollen wir, dass alle Schülerinnen und Schüler ein umweltbewusstes Verhalten entwickeln und nachhaltige Prozesse verstehen und verinnerlichen. Sie sollen sich mit Ihrer Umgebung und Heimat identifizieren und diese wertschätzen und schützen.
Wir bewegen…
- Müllsammlung im Pausenbereich
- Wasser sparen
- Regelmäßiges Stoßlüften im Klassenzimmer
- Durch Neubau gute Dämmung des Schulgebäudes
- Unterrichtseinheiten: Müllvermeidung, Recycling, Upcycling
- Müll trennen
- Insektenhotel auf Schulhof
- Unterrichtseinheiten/
Projekte:
- nachhaltiger essen
- weniger Lebensmittel wegwerfen
- ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln und Kleidungsstücken verstehen
Wir planen noch …
- Einsatz von Umweltschutzpapier?
- (Kopierpapier/
- Schulhefte)
- Vermeidung von Papiertüten beim Pausenverkauf
- Sensibilisierung der Schüler und Eltern: Schulweg (Fahrrad benutzen, Fahrgemeinschaften) Elternbrief?
- Baumpflanz-
- Aktion?
- Solaranlage auf
- Schuldach Reduzierung von Arbeitsblättern (Arbeiten mit dem Tablet)
…für die Welt der Zukunft
An der GMS Tann sollen die Schülerinnen und Schüler auf die digitale Arbeits- und Berufswelt vorbereitet werden und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Geräten erwerben. Zugleich sollen sie den sinnvollen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien erlernen. Sie sollen einen ihren Interessen und Stärken entsprechenden Beruf finden.
Wir bewegen…
Digitalisierung
- selbständiger und verantwortungsvoller Umgang mit Medien/Medienbildung
- auf Anforderungen des Arbeitsmarkts vorbereiten
Berufsorientierung
- einen zukunftsfähigen Beruf finden, der zu den eigenen Stärken und Interessen passt
- Zusammenarbeit mit DAA: BerEB
- Projekttage DAA für Kl. 7: Talente entdecken – Talente fördern
Wir planen noch …
- weitere Tabletkoffer
- Externe Partner, ggf. zum Thema Zukunfts-technologien
- Bewerbungstraining mit Experten der AOK